Schaumwein Duo
"Di Carlo" Spumante Rosato Extra Dry
FARBE: Rose
GESCHMACK: trocken
REBSORTE: Glera, Merlot
BÖDEN: Schwemmböden (Fluss Piave) mit geringen Lehmvorkommen und sandig steinigem Untergrund
VINIFIKATION: Weißweinvinifikation für die ca. 85% der Rebsorte Glera und Rosevinifikation für die 15% Merlot.
KOSTNOTIZ: brillantes Kirschrosa; feinperlig; fruchtig nach Erdbeere und Himbeere, floreal, würzige Note mit rosa Pfeffer; ausgeglichen, harmonisch;
BEGLEITIDEE: Ein perfekter Begleiter eines gelungenen Aperitifs.
SERVIERTEMPERATUR: 4-6 °C
FÜLLMENGE: 0,75 l
"Di Carlo" Prosecco Treviso Spumante DOC Extra Dry
FARBE: Weiss
GESCHMACK: trocken
REBSORTE: 100% Glera
ANBAUZONE: Hügel- und Tallagen, verschiedene Ausrichtung,Treviso
ERZIEHUNGSSYSTEM: Sylvoz
VINIFIKATION: traditionelle Weißweinvinifikation, Charmat-Methode
AUSBAU: Edelstahl
ALKOHOL: 12,5 % vol.
RESTZUCKER: 14,50 g/l
GESAMTSÄURE: 5,70 g/l
BESCHREIBUNG: Tradition und Moderne gehen in diesem Schaumwein eine Symbiose ein, die man nur selten findet. Edles, innovatives Design, gepaart mit einem Schaumwein der für Italien und Lebensfreude steht, wie kaum ein anderer. Ein Original, das keine Vergleiche scheuen muss.
KOSTNOTIZ: Brillante strohgelbe Farbe; zahlreiche, langanhaltende Perlage; präsente Noten von Zitrusfrüchten, Apfelmus und frischen Frühlingsblumen; angenehm frisch, persistent;
BEGLEITIDEE: Ob für einen feierlichen Moment oder ganz einfach für einen Aperitif mit Freunden, macht dieser Prosecco zu jeder Tageszeit eine ausgezeichnete Figur.
SERVIERTEMPERATUR: 4-6 °C
FÜLLMENGE: 0,75 l
Hinweis: Enthält Sulfite
Emozioni frizzanti
Die schroffen, wildromantischen Hügel der Belluneser Voralpen sind die historische Heimat des Glera. Glera, eine Rebsorte, die als Prosecco die ganze Welt erobert hat. Eine Flasche Prosecco passt zu jedem Anlass. So alt wie die Geschichte des Glera, so groß ist die Rolle, die diese Rebsorte im Leben und in der Kultur der Menschen in diesem Gebiet spielt. Unzählige Mythen ranken sich um die Ursprünge der Glera, verschiedenste wissenschaftliche Ansätze wurden verfolgt und doch bleibt dieses Geheimnis im Dunkel der Geschichte verborgen. Sicher ist nur eines, der Weinbau an sich und insbesondere diese Traube, haben die Lebensweise der hiesigen Bevölkerung seit jeher entscheidend mitgeprägt.
Alter: | 18-99 Jahre |
Age: | ja |